Das deutsche Fußball-Nationalteam der Frauen bestreitet heute das letzte EM-Qualifikationsspiel gegen Kroatien. Und die Medien? Berichten sie über die Teamaufstellung? Bringen sie Interviews mit Trainerin Silvia Neid? Mit Saskia Bartusiak, Isabel Kerschowski, Alex Popp? Belagern sie sie beim Training und berichten im Minutentakt über ihre Verfassung? Wie sexistisch ist die Sportberichterstattung?
Frauenfußball
Mach’s besser: Fußball richtig kommentieren
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen bringt manch sprachliches Defizit der Kommentator_innen ans Licht: der Gegner, der Kapitän, der Meister, 2-Mann-Mauer – obwohl es sich um Frauen handelt! Wie also sollte man Frauen-Fußball richtig kommentieren?
Zwischen Ignoranz, Beschimpfung und Mansplaining: Was König Fußball uns Frauen lehrt
Endlich wieder Fußball-Weltmeisterschaft! Nur ohne Vuvuzelas, ohne Autocorsos und ohne „Public Viewing“. Und fast ohne Medienberichte. Und warum ist das so im Land, in dem seit Jahrzehnten König Fußball herrscht? Weil es Frauenfußball ist. Und da sind Tattoos, Trainerwechsel und Freundschaftsspiele wichtiger als die Weltmeisterschaft.