Vor 40 Jahren, am 1. Juli 1977, trat ein Gesetz in Kraft, das es Ehefrauen ermöglichte, auch ohne die Erlaubnis ihres Ehemanns einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Ihr eigenes Geld zu verdienen. Doch an den Meldungen zu diesem Jahrestag sieht man, wie gering unsere Fortschritte sind. Dort heißt es immer wieder: „Frauen dürfen arbeiten“ – das ist aber falsch! Und gefährlich.
Sprache
Die ewige Schuld der Frau … diesmal: am Rechtsruck in Deutschland?
Ach ja, die ewige Schuld der Frau: Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis Frauen die Schuld für den verstärkten Rechtsruck in Deutschland in die Schuhe geschoben wurde. Nun also von einem Kolumnisten, der dazu noch tief in die Kiste traditioneller Sprachmuster greift, um Frauen, die sich gegen Sexismus wehren, (endlich) zum Schweigen zu bringen.
Mach’s besser: Fußball richtig kommentieren
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen bringt manch sprachliches Defizit der Kommentator_innen ans Licht: der Gegner, der Kapitän, der Meister, 2-Mann-Mauer – obwohl es sich um Frauen handelt! Wie also sollte man Frauen-Fußball richtig kommentieren?
Mach’s besser: „Lafontaine heiratet Wagenknecht“
Vor einigen Tagen brachte die Nordsee-Zeitung eine Agenturmeldung, deren Inhalt wohl in den meisten Zeitungen erschien, nämlich dass die Politikerin Sahra Wagenknecht und der Politiker Oskar Lafontaine geheiratet haben. Doch bei der Nordsee-Zeitung sah das so aus
Generisches Maskulinum – na und?
Der Steuerzahler, der Chef, der Wähler – immer wieder wird das generische Maskulinum benutzt, um eine Gruppe von Männern und Frauen zu bezeichnen. Vielen Frauen fällt das schon gar nicht mehr auf. Wer diese Praxis dennoch kritisiert, muss sich anhören, das generische Maskulinum meine Frauen natürlich immer mit. Studien zeigen jedoch, dass das nicht stimmt.
Die FDP in Blau und Pink – und sie will wirklich nicht sexistisch sein?
Gestern stellte die FDP ihre neuen Farben vor: der Untergrund bleibt gelb, das Blau bleibt blau, und jetzt kommt eine Farbe ganz neu hinzu, weil sie sich ja nicht mehr vorwerfen lassen möchte, ein sexistisches Männerclübchen zu sein. Und diese Farbe ist … Pink! Nee, ist klar.
Wer leitet ein Unternehmen? Der Chef.
Ist doch klar, oder? Zumindest für Günther Jauch und seine beliebte Quizshow „Wer wird Millionär?„. Gerade lief eine ganz besondere Ausgabe: das „Chef & Angestellten Special„. Untertitel: „Wenn der Chef zum Glücksboten wird“. Wie die Verteilung von Vorgesetzten und Angestellten in diesem Special aussah
Nur Männer bevölkern die Städte?
Der Deutschlandfunk geht offenbar davon aus, dass nur Männer deutsche Innenstädte bevölkern und am Leben erhalten: „der schreibende Intellektuelle“, „der lesende Bürger“, „der Flaneur“, „der Schnäppchenjäger“. Immerhin
Arzt gesucht – ach, wirklich?
Auf dem Land in Deutschland herrscht ein gravierender Mangel an Ärzt_innen. Mancherorts müssen Berufstätige weit mehr als ein halbes Jahr auf einen Termin bei Fachärzt_innen warten. Und was macht eine kleine Gemeinde im Norddeutschen?
Unser Mann für Hamburg
In Hamburg ist bald Bürgerschaftswahl. Die FDP gibt dabei, so meint sie selbst, die Richtung vor und schickt diesmal einen Mann ins Rennen. Oder?
Ich bin ein großer Freund der Wahrheit
TV-Kommissarin Charlotte Lindholm sagte kürzlich im „Tatort“ zu einem verdächtigen Wurstfabrikanten: „Ich bin ein großer Freund der Wahrheit.“ Freund? Wieso Freund?