2015 hatte ich nachgezählt, wie es um die Chefdirigentinnen und Musikdirektorinnen dieser Welt steht. Ich habe in 46 willkürlich ausgewählten, meist weltberühmten Orchestern nachgezählt und musste feststellen, dass lediglich ein einziges von einer Frau geleitet wurde. Wie sieht es heute, drei Jahre später, aus?
Sexismus in der Kultur
Nachgezählt: Frauen im Fernseh-Kabarett
Kabarett wurde schon lange totgesagt, und doch läuft es und läuft und läuft. Ein guter Grund, mal hinter die Kulissen zu schauen: Wie steht’s eigentlich um die Frauen im TV-Kabarett? Ich habe nachgezählt.
Nachgezählt: Goethe-Medaille – zu viel der Ehre für Frauen?
Die Goethe-Medaille wurde 2017 zum ersten Mal in ihrer Geschichte an keinen einzigen Mann verliehen, dafür aber an drei Frauen gleichzeitig. Ich wollte mal nachsehen, wie das so ist mit diesem offiziellen Orden, den das Goethe-Institut im Auftrag des Auswärtigen Amtes verleiht. Also habe ich nachgezählt …
#nachgezählt: Buchpreise für Frauen
Nachgezählt: Buchpreise sind für Autor_innen aus mehreren Gründen wichtig. Einige von ihnen sind mit einem Preisgeld verbunden. Die meisten resultieren in großer öffentlicher Aufmerksamkeit, die wiederum meist zu (teils rasant) steigenden Buchverkäufen und zu noch größerer Öffentlichkeit (auch fürs nächste Buch) führt. Zeit, mal nachzuzählen, wie häufig Frauen Buchpreise bekommen.
Nachgezählt: Filmpreise für Frauen
Die Saison der Filmpreise geht wieder los. Gerade wurden die Golden Globes und der Bayerische Filmpreis verliehen, demnächst folgen der Oscar und all die anderen. Zeit, mal nachzuzählen, wie es um die Filmpreise für Frauen in den filmgestalterisch wichtigsten Positionen steht.