Warum laufen eigentlich Männer ganz selbstverständlich oben ohne herum, Frauen aber nicht?

Ein Anblick bleibt uns im Sommer immer seltener erspart: der des halbnackten Mannes, der das, was bei ihm zwischen Hals und Schamhaaren sitzt, freizügig zur Schau stellt, weil es ihm mit Hemd ja viel zu warm ist. Warum laufen Frauen eigentlich nicht genauso selbstverständlich oben ohne herum?

Weiterlesen …

Frauenfeindliche Werbung von Frauen entwickelt – geht das überhaupt?

Die Firma Dr. Oetker sieht sich wegen einer frauenfeindlichen Werbung starker Kritik ausgesetzt. Sie rechtfertigt sich laut 20min.ch damit, dass diese Werbung von Frauen und Müttern erstellt worden sei, und will damit eigentlich sagen: Frauen können ja gar keine frauenfeindliche Werbung entwickeln! Aber stimmt das?

Weiterlesen …

Nachgezählt: Wie werden Drehbuchautorinnen gewürdigt?

Soeben wurde der Deutsche Drehbuchpreis verliehen, nach Aussage von Kulturstaatsministerin Monika Grütters die „wichtigste und höchstdotierte nationale Auszeichnung für Drehbuchautoren“. Grund genug, einmal nachzuzählen, wer diesen mit derzeit 10.000 Euro dotierten Preis seit 1988 erhalten hat.

Weiterlesen …

Was man als Frau so zu hören bekommt … Das Bullshit-Bingo für (angehende) Feminist_innen

Wenn sich eine Frau öffentlich äußert, bekommt sie heute sehr ähnliche Dinge zu hören wie noch vor ein-, zweihundert Jahren. Darunter sind massenhafte, nicht immer auf den ersten Blick erkennbare frauenfeindliche Dummheiten und Entgleisungen, die alle ein Ziel haben. thea hat sie mal gesammelt: im Bullshit-Bingo für Feminist_innen.

Weiterlesen …

Sexismus im Sport? Nachgezählt: Fahnenträger_innen bei Olympia (Foto: Skeeze/Pixabay.com; Grafik: Birte Vogel)

Sexismus im Sport? Nachgezählt: Fahnenträger_innen bei Olympia

Sport sei diskriminierungsfrei, heißt es immer. Die Olympischen Spiele? Über jeden Verdacht erhaben! Schließlich geht es da einzig um weltumspannende Freundschaft und Sport. Doch so einfach ist das natürlich nicht, denn Sexismus blüht auch dort. thea hat anlässlich der Winterspiele in Pjöngjang mal nachgezählt: Wie steht es z. B. um die deutschen Fahnenträger_innen bei Olympia?

Weiterlesen …

#MeToo – Was dürfen Männer heute überhaupt noch?

Was dürfen Männer heute überhaupt noch? Diese Frage klingt wie bei dem kleinen Jungen, der immerzu die Katze quält, die erst warnend faucht und ihm dann ihre Krallen ins Gesicht haut, woraufhin er regelmäßig plärrt: Aua, du blöde Katze! Nicht mal mehr Spaß haben kann man! Das ist so ungerecht! Bevor nun die #MeToo-Debatte vollständig versiegt, hier noch schnell eine Antwort.

Weiterlesen …

#MeToo – Warum haben die Frauen so lange geschwiegen?

Die #MeToo-Debatte ist in Deutschland verebbt, bevor sie wirklich begonnen hatte. Und den wenigen Frauen, die jetzt nach vielen Jahren öffentlich über ihre Erlebnisse sprechen, wird auch noch vorgeworfen, sie würden dies nur aus unlauteren Motiven, aus vermeintlicher Geltungssucht oder Rache tun. Aber warum haben all die Frauen tatsächlich so lange geschwiegen?

Weiterlesen …

#MeToo – Warum es wichtig ist, offen über sexuelle Belästigung und Gewalt zu sprechen

Über sexueller Gewalt und Belästigung liegt in unserer Gesellschaft noch immer ein Mantel des Schweigens. Spricht die Frau, die belästigt und der Gewalt angetan wurde, darüber, wird sie beschämt und bestraft. Der Täter selten. Manche Medien machen sich sogar mit den Tätern gemein, wenn sie Vergewaltigung noch immer als „Sexskandal“ darstellen. Und nun sollen sich Opfer mit #MeToo outen? Warum?

Weiterlesen …

thea – frauen in sprache, medien & gesellschaft (Foto & Grafik: Birte Vogel)

Weltmädchentag – Warum belügen wir die Mädchen immer noch?

Heute ist Weltmädchentag, Girls‘ Day. Die UN twittert dazu: „Girls, you can do anything!“ Mädchen, ihr könnt alles machen! Das ist gut und aufmunternd gemeint, aber es stimmt einfach nicht. Denn selbstverständlich können Mädchen nicht alles machen. Nicht in Indien, nicht in China, nicht in den USA, nicht in der Türkei und nicht in Deutschland. Warum belügen wir die Mädchen immer noch?

Weiterlesen …

thea – frauen in sprache, medien & gesellschaft (Foto & Grafik: Birte Vogel)

Nachgezählt: Nobelpreise für Frauen – Warum nur so wenige?

Gerade wurde der erste der diesjährigen Nobelpreise bekanntgegeben. Der Nobelpreis für Medizin geht 2017, wenig überraschend, an drei Männer. Wer nun meint, diese Preise würden ausschließlich aufgrund herausragender Leistungen an diese Männer vergeben, verkennt die frauenfeindlichen Strukturen, die beim Medizin-Nobelpreis zu einem Frauenanteil von nur 6% in 116 Jahren führen. Warum also gibt es nur so wenige Nobelpreise für Frauen?

Weiterlesen …

Der Sexismus hinter dem Hype um die neuen Feministen

Sie sind hip, sie sind Väter, sie stehen mitten in einem coolen Beruf, und sie bekennen öffentlich, Feministen zu sein. Sie kommen in Mode, diese Feministen. Und sie finden in vielen Medien Gehör. Endlich!, denkt die müde gekämpfte Feministin im ersten Moment. Und stellt dann fest: dahinter steckt schon wieder so viel Sexismus, dass dieser neue Hype nur eins zeigt: wie weit der Weg tatsächlich noch ist.

Weiterlesen …

Frauenrechte in Deutschland – ein Flyer von Birte Vogel

Frauenrechte in Deutschland – Flyer für Flüchtlinge

Geflüchtete Frauen haben auch heute noch sehr viel geringere Chancen als geflüchtete Männer, das selbstbestimmte Leben in Deutschland zu führen, das ihnen per Gesetz zusteht. Der Flyer für Flüchtlinge über Frauenrechte in Deutschland („Geh deinen Weg! Deine Rechte als Frau in Deutschland“) soll sie aufklären, stärken und ermutigen.

Weiterlesen …

Deutschland, wir müssen reden – über die Gewalt von Männern gegen Frauen

Die sexuellen Übergriffe in der Silvesternacht 2015/16 werden von den Medien wie jede andere Nachricht aufgegriffen und kommentiert, auf Facebook und in Foren heiß diskutiert. Doch wieder spricht niemand über das, was da wirklich passiert ist: Gewalt gegen Frauen – verübt von Männern. Deutschland, wir müssen reden: über die Männer in unserer Gesellschaft und über Gewalt von Männern gegen Frauen.

Weiterlesen …

Hier fand der Dreh statt: im Museum der 50er Jahre in Bremerhaven (Foto: Birte Vogel)

Ich spreche bei frauTV (WDR) über frauenfeindliche Werbung

Dass rückständige, frauenfeindliche Werbung wieder zunimmt, ist unbestritten. In der WDR-Sendung frauTV wurde ich gerade von Anke Bösenberg zu diesem Thema interviewt, weil ich darüber auf thea bereits geschrieben habe. Es ging um die frauenfeindliche Werbung des Alte Leipziger Versicherungskonzerns,

Weiterlesen …

Schreiben Sie lieber über wirkliche Probleme, die Vergewaltigungsopfer in Indien …

Vor kurzem schrieb ein Mann in einem Kommentar zu einem meiner Artikel auf thea: „schreiben sie doch bitte lieber Artikel über wirkliche Probleme, die Vergewaltigungsopfer in Indien, Ehrenmorden […]“. Deshalb geht es hier jetzt endlich mal um „wirkliche Probleme“.

Weiterlesen …

(Screenshot: https://www.avocadostore.de/products/51668-organic-mens-roll-sleeve-t-shirt-paul-kindergeld) Warum packt das Ding ihr nicht an die Füße, die ja auch aus Plastik sind? Aber nein, er begrapscht ungefragt ihre Brust.

Sexismus in der Mode – Von Busengrapschern und Fremddefinition

Sexismus in der Mode ist kein neues Thema. Erinnerst du dich noch an das „In Mathe bin ich Deko“-T-Shirt für Mädchen, das Otto mal anbot? Auch wenn Otto es nach einem Shitstorm aus dem Programm nahm, geistert es nach wie vor durch die Shops. Doch ist es bei weitem nicht das einzige Kleidungsstück mit sexistischem Aufdruck. Auch Öko-Kleidung ist davor nicht gefeit.

Weiterlesen …

(Screenshot: https://al-video.de/erklaerfilme/berufsunfaehigkeit/?w=640&h=360) Der Mann der belehrende Held, die Frau das ahnungslose Dummchen – eine Welt, die es so seit Jahrzehnten nicht mehr gibt.

Die Degradierung der Frau zur Lebensstatistin des Mannes

Über den Umgang eines Versicherungskonzerns mit Frauen

„Man muss im Hier und Jetzt leben und von dort aus die Zukunft gestalten“, sagte Wiltrud Pekarek, Vorstandsmitglied des Alte Leipziger – Hallesche Versicherungskonzerns, vor fünf Jahren. Angesichts der Debatte um die „Erklärvideos“ der Alten Leipziger werden sich jedoch manche verwundert die Augen gerieben und gefragt haben, was in dem Konzern seither passiert sein mag.

Weiterlesen …