Die Firma Dr. Oetker sieht sich wegen einer frauenfeindlichen Werbung starker Kritik ausgesetzt. Sie rechtfertigt sich laut 20min.ch damit, dass diese Werbung von Frauen und Müttern erstellt worden sei, und will damit eigentlich sagen: Frauen können ja gar keine frauenfeindliche Werbung entwickeln! Aber stimmt das?
Frauenfeindlichkeit durch Frauen
Der größte Fehler der Feministinnen
Der größte Fehler der Feministinnen … Es ist 2017, und Frauen sind noch immer nicht gleichberechtigt, obwohl dies seit fast 60 Jahren gesetzlich vorgeschrieben ist. Doch so viel wir den Feministinnen zu verdanken haben – ausgerechnet die Vorkämpferinnen für die Gleichberechtigung der Frauen tragen jetzt erheblich dazu bei, dass wir kaum einen Schritt voran kommen. Ein Plädoyer.
Sexismus in der Mode – Von Busengrapschern und Fremddefinition
Sexismus in der Mode ist kein neues Thema. Erinnerst du dich noch an das „In Mathe bin ich Deko“-T-Shirt für Mädchen, das Otto mal anbot? Auch wenn Otto es nach einem Shitstorm aus dem Programm nahm, geistert es nach wie vor durch die Shops. Doch ist es bei weitem nicht das einzige Kleidungsstück mit sexistischem Aufdruck. Auch Öko-Kleidung ist davor nicht gefeit.
Prominente Frauen als Zielscheibe: BUNTE.de vs. Magdalena Neuner
Reagiert eine Zeitschrift auf einen Facebook-Eintrag, dann spricht das normalerweise dafür, dass jemand aus dieser Redaktion bereits im 21. Jahrhundert angekommen ist. Wenn jedoch so etwas herauskommt wie kürzlich bei BUNTE.de, muss man sich fragen, ob sie nicht besser im 20. Jahrhundert geblieben wäre. Was war passiert?