Abschied von thea

Es ist Zeit. Nach über acht Jahren werde ich thea nicht mehr weiterführen. Ende April 2023 wird die Website vom Netz gehen. Das hat nichts damit zu tun, dass das Thema Frauen in Sprache, Medien und Gesellschaft keine Relevanz mehr hat – die hat es und wird es leider noch jahrzehntelang haben, da die Gleichberechtigung … Weiterlesen …

Dunkelrosa-grün verwitterte Containerwand, darüber mittig ein weißer Kreis mit grauen Flecken und dem Titel des Artikels „Die stille Gewalt gegen Frauen. Lasst uns endlich darüber reden!“ (Foto: Birte Vogel)

Psychopathen und Narzissten: die stille Gewalt gegen Frauen – ein Erfahrungsbericht

Der Großteil der Gewalt gegen Frauen findet hinter verschlossenen Türen statt. Es ist keine Gewalt, die wir sehen oder hören können. Es ist die stille Gewalt durch Psychopathen und Narzissten, die uns Millimeter für Millimeter die Luft zum Leben abschnürt. So ist es mir ergangen.

Weiterlesen …

Im Hintergrund Wellblech mit dunkelpink-farbenen und hellgrünen Flecken. Darüber in der Mitte ein weißer Kreis mit dem Titel des Artikels. (Foto & Grafik: Birte Vogel)

Gaslighting: Wenn der nette Kerl von nebenan zum Psychopathen wird

Gaslighting ist die äußerst perfide Methode, eine Frau gezielt zu verunsichern und zu manipulieren, bis sie sich selbst nicht mehr traut, versteht und wiedererkennt. Gaslighting ist psychische Gewalt. Doch woran erkennst du es und was kannst du dagegen tun?

Weiterlesen …

Tortengrafik der Talkshowgäste 2018: 63,44% Männer, 36,56% Frauen. Grafik: Birte Vogel

#nachgezählt: Frauen-Präsenz in Talkshows weiter auf inakzeptablem Niveau

Seit 2014 zähle ich die Anzahl von Frauen in öffentlich-rechtlichen Talkshows. Man könnte meinen, nach all der Kritik und den Debatten der letzten Jahre würde sich endlich etwas verbessern. Doch die Talkshow-Redaktionen denken überhaupt nicht daran, Frauen gleichberechtigt darzustellen.

Weiterlesen …

Im Hintergrund Wellblech mit dunkelpink-farbenen und hellgrünen Flecken. Darüber in der Mitte ein weißes Banner mit dem Titel des Artikels. (Foto: Birte Vogel)

Macht endlich Schluss mit der Meinungsdiktatur der Feminazis!

Überall regt sich gewaltiger Protest gegen Feministinnen, die mal laut, mal leise gegen so manches ankämpfen, von ganz alltäglichen Dingen über die Politik bis hin zur Sprache. Macht endlich Schluss mit der Meinungsdiktatur der Feminazis!

Weiterlesen …

Die Grafik zeigt ein Balkendiagramm für die Jahre 2015 und 2018. Es zeigt, dass 2015 noch zu 97,8% Männer die Orchester leiteten. 2018 sind es 100%. Grafik: thea/Birte Vogel

Nachgezählt: Chefdirigentinnen & Musikdirektorinnen – drei Jahre später

2015 hatte ich nachgezählt, wie es um die Chefdirigentinnen und Musikdirektorinnen dieser Welt steht. Ich habe in 46 willkürlich ausgewählten, meist weltberühmten Orchestern nachgezählt und musste feststellen, dass lediglich ein einziges von einer Frau geleitet wurde. Wie sieht es heute, drei Jahre später, aus?

Weiterlesen …

Warum laufen eigentlich Männer ganz selbstverständlich oben ohne herum, Frauen aber nicht?

Ein Anblick bleibt uns im Sommer immer seltener erspart: der des halbnackten Mannes, der das, was bei ihm zwischen Hals und Schamhaaren sitzt, freizügig zur Schau stellt, weil es ihm mit Hemd ja viel zu warm ist. Warum laufen Frauen eigentlich nicht genauso selbstverständlich oben ohne herum?

Weiterlesen …

Frauenfeindliche Werbung von Frauen entwickelt – geht das überhaupt?

Die Firma Dr. Oetker sieht sich wegen einer frauenfeindlichen Werbung starker Kritik ausgesetzt. Sie rechtfertigt sich laut 20min.ch damit, dass diese Werbung von Frauen und Müttern erstellt worden sei, und will damit eigentlich sagen: Frauen können ja gar keine frauenfeindliche Werbung entwickeln! Aber stimmt das?

Weiterlesen …

Nachgezählt: Frauen im Fernseh-Kabarett

Kabarett wurde schon lange totgesagt, und doch läuft es und läuft und läuft. Ein guter Grund, mal hinter die Kulissen zu schauen: Wie steht’s eigentlich um die Frauen im TV-Kabarett? Ich habe nachgezählt.

Weiterlesen …

Nachgezählt: Wie werden Drehbuchautorinnen gewürdigt?

Soeben wurde der Deutsche Drehbuchpreis verliehen, nach Aussage von Kulturstaatsministerin Monika Grütters die „wichtigste und höchstdotierte nationale Auszeichnung für Drehbuchautoren“. Grund genug, einmal nachzuzählen, wer diesen mit derzeit 10.000 Euro dotierten Preis seit 1988 erhalten hat.

Weiterlesen …

Was man als Frau so zu hören bekommt … Das Bullshit-Bingo für (angehende) Feminist_innen

Wenn sich eine Frau öffentlich äußert, bekommt sie heute sehr ähnliche Dinge zu hören wie noch vor ein-, zweihundert Jahren. Darunter sind massenhafte, nicht immer auf den ersten Blick erkennbare frauenfeindliche Dummheiten und Entgleisungen, die alle ein Ziel haben. thea hat sie mal gesammelt: im Bullshit-Bingo für Feminist_innen.

Weiterlesen …

Sexismus im Sport? Nachgezählt: Fahnenträger_innen bei Olympia (Foto: Skeeze/Pixabay.com; Grafik: Birte Vogel)

Sexismus im Sport? Nachgezählt: Fahnenträger_innen bei Olympia

Sport sei diskriminierungsfrei, heißt es immer. Die Olympischen Spiele? Über jeden Verdacht erhaben! Schließlich geht es da einzig um weltumspannende Freundschaft und Sport. Doch so einfach ist das natürlich nicht, denn Sexismus blüht auch dort. thea hat anlässlich der Winterspiele in Pjöngjang mal nachgezählt: Wie steht es z. B. um die deutschen Fahnenträger_innen bei Olympia?

Weiterlesen …

Eugen Gomringers Gedicht „Avenidas“ an der Hauswand – so ging es weiter

Im Herbst 2017 brachte Eugen Gomringers Gedicht „Avenidas“ Deutschland in Wallung. Und es setzte in eindrücklicher Weise den üblichen Automatismus der Frauenfeindlichkeit in Gang, der bei vielen Männern, und leider auch Frauen, immer dann einsetzt, wenn es irgendwas mit Frauen und ihren Rechten zu tun hat. Wie ging es nun weiter mit „Avenidas“ und der Debatte?

Weiterlesen …

#MeToo – Was dürfen Männer heute überhaupt noch?

Was dürfen Männer heute überhaupt noch? Diese Frage klingt wie bei dem kleinen Jungen, der immerzu die Katze quält, die erst warnend faucht und ihm dann ihre Krallen ins Gesicht haut, woraufhin er regelmäßig plärrt: Aua, du blöde Katze! Nicht mal mehr Spaß haben kann man! Das ist so ungerecht! Bevor nun die #MeToo-Debatte vollständig versiegt, hier noch schnell eine Antwort.

Weiterlesen …

#MeToo – Warum haben die Frauen so lange geschwiegen?

Die #MeToo-Debatte ist in Deutschland verebbt, bevor sie wirklich begonnen hatte. Und den wenigen Frauen, die jetzt nach vielen Jahren öffentlich über ihre Erlebnisse sprechen, wird auch noch vorgeworfen, sie würden dies nur aus unlauteren Motiven, aus vermeintlicher Geltungssucht oder Rache tun. Aber warum haben all die Frauen tatsächlich so lange geschwiegen?

Weiterlesen …

#MeToo – Warum es wichtig ist, offen über sexuelle Belästigung und Gewalt zu sprechen

Über sexueller Gewalt und Belästigung liegt in unserer Gesellschaft noch immer ein Mantel des Schweigens. Spricht die Frau, die belästigt und der Gewalt angetan wurde, darüber, wird sie beschämt und bestraft. Der Täter selten. Manche Medien machen sich sogar mit den Tätern gemein, wenn sie Vergewaltigung noch immer als „Sexskandal“ darstellen. Und nun sollen sich Opfer mit #MeToo outen? Warum?

Weiterlesen …

thea – frauen in sprache, medien & gesellschaft (Foto & Grafik: Birte Vogel)

Weltmädchentag – Warum belügen wir die Mädchen immer noch?

Heute ist Weltmädchentag, Girls‘ Day. Die UN twittert dazu: „Girls, you can do anything!“ Mädchen, ihr könnt alles machen! Das ist gut und aufmunternd gemeint, aber es stimmt einfach nicht. Denn selbstverständlich können Mädchen nicht alles machen. Nicht in Indien, nicht in China, nicht in den USA, nicht in der Türkei und nicht in Deutschland. Warum belügen wir die Mädchen immer noch?

Weiterlesen …