Sie war Neurologin, forschte und lehrte an der Eliteuniversität Yale. Dann schrieb sie „Die Dornenvögel“ und wurde damit weltberühmt. Gestern starb Colleen McCullough. Und was schreibt die größte australische Zeitung The Australian in ihrem Nachruf? Sie sei „plain of feature, and certainly overweight“ gewesen.
Monat: Januar 2015
Generisches Maskulinum – na und?
Der Steuerzahler, der Chef, der Wähler – immer wieder wird das generische Maskulinum benutzt, um eine Gruppe von Männern und Frauen zu bezeichnen. Vielen Frauen fällt das schon gar nicht mehr auf. Wer diese Praxis dennoch kritisiert, muss sich anhören, das generische Maskulinum meine Frauen natürlich immer mit. Studien zeigen jedoch, dass das nicht stimmt.
Nachgezählt: Filmpreise für Frauen
Die Saison der Filmpreise geht wieder los. Gerade wurden die Golden Globes und der Bayerische Filmpreis verliehen, demnächst folgen der Oscar und all die anderen. Zeit, mal nachzuzählen, wie es um die Filmpreise für Frauen in den filmgestalterisch wichtigsten Positionen steht.
Prominente Frauen als Zielscheibe: BUNTE.de vs. Magdalena Neuner
Reagiert eine Zeitschrift auf einen Facebook-Eintrag, dann spricht das normalerweise dafür, dass jemand aus dieser Redaktion bereits im 21. Jahrhundert angekommen ist. Wenn jedoch so etwas herauskommt wie kürzlich bei BUNTE.de, muss man sich fragen, ob sie nicht besser im 20. Jahrhundert geblieben wäre. Was war passiert?
Nachgezählt: Wie häufig sind Frauen Gast in TV-Talkshows?
Talkshows im deutschen Fernsehen sind beliebt, und manchmal wird über sie noch Tage später gesprochen. Wie sieht’s wohl mit dem Frauenbild dort aus? Zeit, mal nachzuzählen, wie viele Frauen und Männer 2014 dort zu Gast waren.
Die FDP in Blau und Pink – und sie will wirklich nicht sexistisch sein?
Gestern stellte die FDP ihre neuen Farben vor: der Untergrund bleibt gelb, das Blau bleibt blau, und jetzt kommt eine Farbe ganz neu hinzu, weil sie sich ja nicht mehr vorwerfen lassen möchte, ein sexistisches Männerclübchen zu sein. Und diese Farbe ist … Pink! Nee, ist klar.
Wer leitet ein Unternehmen? Der Chef.
Ist doch klar, oder? Zumindest für Günther Jauch und seine beliebte Quizshow „Wer wird Millionär?„. Gerade lief eine ganz besondere Ausgabe: das „Chef & Angestellten Special„. Untertitel: „Wenn der Chef zum Glücksboten wird“. Wie die Verteilung von Vorgesetzten und Angestellten in diesem Special aussah
Wir brauchen mehr Kuhfladen!
Was kleine Kinder noch können – das freie Hingeben an die Zeit und eine völlig sinnnlos erscheinende Tätigkeit (z. B. Kuhfladen* zu malen) – geht im Laufe der Kindheit verloren. Gerade Mädchen lernen, dass nur hübsch und nett gut ankommt und gelobt wird.